Privacy policy for the use of the services of groupify

  1. What is this privacy policy about?
    Data protection is a matter of trust, and your trust is important to us. Trust begins with transparency. In this privacy policy, we therefore inform you how and why we collect, process and use your personal data. This privacy policy is based on the European General Data Protection Regulation – DSGVO for short – which has established itself internationally as a benchmark for strong, effective data protection.
  2. Who are we?
    Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist die groupify.ch GmbH, Korneliusstrasse 3, 8008 Zürich, Schweiz verantwortlich („wir“ oder „uns“). Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder die Bearbeitung Ihrer Personendaten können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:
    groupify.ch GmbH
    data protection
    Korneliusstrasse 3, 8008 Zürich
    info@groupify.ch
    H-Reg Nr.: CHE-439.790.303
    Headquarter: Zurich, Switzerland
  3. Scope
    • The following privacy policy applies to all services offered by groupify.ch GmbH and forms an integral part of the general terms and conditions of groupify.ch GmbH.
    • By registering, the user expressly accepts this privacy policy. groupify.ch GmbH is entitled to change this privacy policy by applying the General Terms and Conditions mutatis mutandis. Should groupify.ch GmbH make significant changes, the user will be notified at the e-mail address provided during registration or via the platforms of groupify.ch GmbH. If the user does not agree with the changes, he has the right to delete his account at any time.
  4. Einwilligung und Widerrufsrecht
    • The user gives his explicit consent according to Art 4 Z 11 i. In conjunction with Art 7 DSGVO, the user expressly consents to groupify.ch GmbH and its contractors collecting, processing and using all personal data in connection with the provision of services between the user and groupify.ch GmbH for the agreed purpose.
    • Die Zustimmung gemäß Art 4 Z 11 i. V. m. Art 7 DSGVO kann jederzeit widerrufen werden. Da groupify.ch GmbH in Falle eines Widerrufs außer Stande ist, die in den AGB näher beschriebenen Leistungen (Services) zu erbringen, wird das betreffende Konto automatisch deaktiviert.
  5. Security / Anonymity
    • groupify.ch GmbH makes every effort to protect the data entrusted to it by users of the groupify.ch GmbH platforms from unauthorized access. With the help of a differentiated system of access authorizations and technical protection measures, such as SSL encryption and firewalls, the greatest possible data security is strived for.
    • The use of the platforms of groupify.ch GmbH is pseudonymized. The data transmitted to other users within the framework of the profile is always linked only to the user name selected by the user. Contacting others is done via an internal mailbox. The user’s e-mail address remains secret at all times. In this way, the user’s identity is protected and he decides for himself whether and when he discloses his identity to other users.
  6. Collection, processing and use of personal data
    In order for groupify.ch GmbH to provide the services described in more detail in the General Terms and Conditions (Services), it is necessary to collect, process and use personal data that the user discloses, among other things, during the registration process.
    During registration, the user is asked to provide certain minimum information, without which the registration cannot be completed. These mandatory data are:
    • E-mail address
    • Password
      Furthermore, the following data will be requested during the registration process:
      • Region
      • Date of birth
      • Gender
    • The access to the platform of groupify.ch GmbH takes place via the e-mail address and the password chosen by the user during registration.
    • Der Nutzer kann eine Reihe weiterer freiwilliger Angaben machen (z. B. zu Freizeitaktivitäten). Diese dienen als Grundlage für die Erstellung des Detailprofils. Die Profildaten sind in sogenannte “Profilabschnitte” gruppiert (z. B. persönliche Details, Aussehen, Interessen). Der Nutzer füllt nur die Daten aus, die er von sich preisgeben möchte. Er ist zu keinem Zeitpunkt verpflichtet, diese Angaben zu tätigen. Die Nutzung der Plattformen von groupify.ch GmbH funktioniert davon unabhängig. Zusätzliche Profilinformationen tragen jedoch dazu bei, dass der Nutzer die Leistungen (Services) von groupify.ch GmbH besser nutzen kann, weil er dadurch von anderen Mitgliedern leichter auffindbar ist bzw. sein Profil ansprechender wirkt. Es ist allerdings die Entscheidung des Nutzers, ob er vertrauliche Daten in seinem Profil angibt und diese öffentlich macht. Der Nutzer sollte keine personenbezogenen Daten zu seinem Profil hinzufügen, von denen er nicht möchte, dass sie öffentlich verfügbar sind.
    • Each time a platform of groupify.ch GmbH is accessed, usage data is transmitted by the respective Internet browser and stored in log files, so-called server log files. These data are:
      • IP address (Internet Protocol address) of the accessing computer
      • User ID in the central database
      • Name of the retrieved page
      • Date and time of retrieval
      • the referrer URL (origin URL) from which the user came to the accessed page
      • Session identification number
      • In the so-called login records, the following usage data is stored each time the user logs in to a platform of groupify.ch GmbH:
        • Date and time of login
        • User ID in the central database
        • IP address (Internet Protocol address) of the accessing computer
        • Session cookie number
        • Session identification number
  7. Legal basis
    We only collect and process the user’s personal data if there is a corresponding legal basis for doing so. The legal basis is the service contract, the consent to the following data processing and the legitimate interests of groupify.ch GmbH.
  8. Purpose of the collection, processing and use of personal data
    The main purpose that groupify.ch GmbH pursues when collecting personal data is to enable the user to use the services (Services) of groupify.ch GmbH safely, efficiently and personally. The personal data is used in particular for the following:
    • Provision of the services requested by the user (services) of groupify.ch GmbH (based on the contract and the consent of the user);
    • Adaptation, measurement and improvement of the performance (services) of groupify.ch GmbH as well as the content on the platforms of groupify.ch GmbH (based on the contract and the legitimate interests of groupify.ch GmbH);
    • Notification of benefits (services) from groupify.ch GmbH,
    • Prevention, detection and investigation of possibly prohibited or illegal activities by users of the platforms of groupify.ch GmbH (based on the contract, the consent of the user and the legitimate interests of groupify.ch GmbH);
    • Enforcement of the General Terms and Conditions of groupify.ch GmbH (based on the contract and the legitimate interests of groupify.ch GmbH);
    • Remedy of problems (due to the contract and the legitimate interests of groupify.ch GmbH).
  9. Disclosure of personal data to third parties
    • No sale, exchange or other unauthorized use of personal data and information takes place at groupify.ch GmbH. Also, groupify.ch GmbH does not disclose personal data of users to third parties, unless the user has given his consent or there is a legal obligation for groupify.ch GmbH to disclose the data. Third parties are not considered to be:
      • Contractors of groupify.ch GmbH who provide services on behalf of groupify.ch GmbH. These include, for example, providers of online payments, web hosting and cloud computing, email and newsletter delivery, cloud logging, web analytics, helpdesk ticketing or collection services. The commissioned data processors of groupify.ch GmbH are not exclusively based in the EEA region, but also in third countries (e.g. the USA; certified by the Privacy Shield agreement).
  10. Duration of the storage of personal data
    • Registration data: The registration data (that is the e-mail address, gender, date of birth and region) will be stored for the duration of the membership.
    • Changes to the registration data can be made by the user independently at any time via the user interface. To prevent misuse, further changes can only be made by the support team. In both cases, the original data will be irretrievably and permanently deleted by groupify.ch GmbH.
    • A deletion of the registration data is only possible via a deletion of the entire user account. In order to exercise the right to freedom of expression and information and due to legitimate interests on the part of groupify.ch GmbH to prevent misuse of the platforms, the following data records are retained for 3 years after deletion of the user account:
      • The gender, the year of birth (without month and day), the postal code and the last IP address used, in order to be able to enforce the general terms and conditions of groupify.ch GmbH.
      • Profile data: Personal information provided by the user in his profile will remain stored until it is changed or deleted by the user. Changes can be made by the user independently at any time via the user interface. In the event of a deletion – regardless of whether it concerns individual details or the entire user profile – the respective data records will be irretrievably and permanently deleted by groupify.ch GmbH.
      • Public content: Content published by the user in communities (on bulletin boards, in discussions, questions and activities) is preserved even if the user who created it has already deleted his account. To exclude traceability, the creator name is pseudonymized in the course of account deletion.
      • Private conversations: Conversations that the user has directly with others are automatically deleted no later than 3 years after the last message in them was sent. If one of the conversation participants deletes his account before that, his messages will be displayed pseudonymously to the other.
      • Log files: All types of log files described in Chapter 6 are automatically deleted after 60 days at the latest.
      • Support-Tickets: An den E-Mail-Support gerichtete Anfragen (erreichbar unter info@groupify.ch werden von groupify.ch GmbH abgewickelt. Die E-Mail-Adresse und Nachrichtentexte des Anfragestellers werden spätestens 40 Tage nach der Schließung des jeweiligen Support-Tickets automatisch gelöscht.
  11. Data subject rights
    Um seine Betroffenenrechte gemäß DSGVO geltend zu machen, kann sich ein Nutzer der Plattformen von groupify.ch GmbH per E-Mail an info@groupify.ch wenden.
    Zum Zwecke der Identitätsprüfung hat die Anfrage von der gleichen E-Mail-Adresse zu erfolgen, mit der der Nutzer auf der jeweiligen Plattform registriert ist. Aufgrund der fehlenden Klarnamenpflicht ist der Nutzer überdies verpflichtet, eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises zu übermitteln. Dies ist notwendig aufgrund Art 12 Abs. 6 i. V. m. Art 15-21 DSGVO, um sicherzustellen, dass es sich beim Anfragenden um eine natürliche Person handelt und die Identität verifizierbar ist. Falls nicht anders angegeben, werden alle Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen bearbeitet:
    • Auskunftsrecht: Der Nutzer hat das Recht, einen Auszug seiner von groupify.ch GmbH gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Verarbeitungszwecken und Empfängern (Auftragsverarbeitern) zu verlangen.
    • Recht auf Berichtigung: Der Nutzer hat die Möglichkeit, alle personenbezogenen Daten, die er u. a. bei der Registrierung angibt, jederzeit selbstständig in den Einstellungen bzw. seinem Profil zu berichtigen.
    • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”): Der Nutzer hat die Möglichkeit, sein Benutzerkonto jederzeit selbstständig zu löschen. Dies erfolgt in den Optionen unter Einstellungen durch Klick auf den Schalter „Konto löschen“. Die Löschung wird mit sofortiger Wirkung durchgeführt und kann nicht rückgängig gemacht werden. Alternativ kann sich der Nutzer, wie oben angegeben, per E-Mail an info@groupify.ch wenden, um eine Kontolöschung zu beantragen. Diese wird spätestens innerhalb von 7 Tagen durchgeführt.
    • Recht auf Datenübertragbarkeit: Der Nutzer hat das Recht, einen Export seiner von groupify.ch GmbH gespeicherten personenbezogene Daten zu verlangen. Dieser erfolgt im JSON-Format, das von Mensch und Maschine gleichermaßen lesbar ist.
    • Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Der Nutzer kann von groupify.ch GmbH verlangen, die Nutzung seiner personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen (bspw. wenn er den Newsletter abbestellen, aber sein Konto beibehalten möchte), oder die Nutzung einzuschränken (bspw. wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt; diesfalls wird die Datenverarbeitung bis zur Klärung der Rechtslage eingeschränkt.)
  12. Einsatz von Cookies / Vermeidung von Cookies
    • Cookies sind kleine Textdateien, die z. B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server oder Informationen darüber enthalten, welche Funktionen bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder auf das Gerät des Nutzers zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Nutzer zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. Zu eben diesen Zwecken verwendet groupify.ch GmbH zwei Arten von Cookies:
      • “First Party Cookies”, d. h. Cookies, die von groupify.ch GmbH selbst gesetzt werden, um die grundlegenden Funktionen der Plattformen von groupify.ch GmbH bereitzustellen (siehe 10.2 Unbedingt erforderliche Cookies).
      • “Third Party Cookies”, d.h. Cookies, die beim Besuch der Plattformen von groupify.ch GmbH von Drittunternehmen gesetzt werden können (siehe 10.2-10.5).
      • Unbedingt erforderliche Cookies: groupify.ch GmbH verwendet First-Party-Cookies, um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Nutzers individuell ausgestalten und optimieren zu können (z. B. damit sich der Nutzer nicht erneut anmelden muss, auch wenn der Webbrowser zwischenzeitlich geschlossen wurde). groupify.ch GmbH nutzt dafür sowohl “Session-Cookies” (temporäre Cookies, die nur so lange existieren, wie der Nutzer auf die Website zugreift) als auch “Permanente Cookies” (Cookies, welche auch auf dem Gerät des Nutzers erhalten bleiben, nachdem die Website besucht wurde). Darüber hinaus bindet groupify.ch GmbH einige unbedingt erforderliche Services von Drittanbietern ein, die Third-Party-Cookies setzen können: CloudFlare, um die Ladezeiten der Plattformen von groupify.ch GmbH zu verkürzen und diese vor Hackerangriffen zu schützen, sowie OneTrust, um die Cookie-Präferenzen des Nutzers zu verwalten und zu speichern.
      • Funktionelle Cookies: groupify.ch GmbH bindet Services von Drittunternehmen ein, um Links zu externen Webseiten auflösen und ansprechend darstellen zu können (Embedly) sowie um eine Registrierung bzw. Anmeldung über Facebook zu ermöglichen (Facebook Connect). Diese Drittanbieter können beim Besuch der Plattformen von groupify.ch GmbH Cookies setzen.
    • Leistungs-Cookies groupify.ch GmbH bindet Services von Drittunternehmen ein, um die Server-Performance (DataDog) und das aggregierte Besucherverhalten analysieren zu können (GoogleAnalytics). Diese Drittanbieter können beim Besuch der Plattformen von groupify.ch GmbH Cookies setzen.
    • Folgende Werbevermarkter können beim Besuch der Plattformen von groupify.ch GmbH Cookies setzen, um die ausgespielte Werbung für den Nutzer relevanter zu machen. Dabei werden Informationen darüber verarbeitet, welche Webseiten mit dem Browser besucht wurden, auf welche Werbeflächen geklickt wurde, wie lang die Verweildauer auf einer Webseite war und wie generell mit der Webseite interagiert wurde. Des Weiteren werden Informationen zur Attraktivität der Online-Werbung gesammelt, zum Beispiel die Anzahl der Klicks und die resultierenden Online-Verkäufe, die eine Anzeige generiert.
    • Google (AdSense): Nutzer können in den Google-Einstellungen für Werbung sogenannte “personalisierte Werbung” deaktivieren. Es wird dann womöglich genauso viel Werbung wie bisher angezeigt, deren Inhalte werden für den Nutzer jedoch weniger relevant sein. Darüber hinaus werden nach der Deaktivierung von personalisierter Werbung weiterhin Cookies gesetzt, da diese auch für das Anzeigen von unpersonalisierter Werbung notwendig sind. Mehr Informationen darüber, wie Google personenbezogene Daten verarbeitet und schützt, finden Nutzer in der Privacy Policy und den Nutzungsbedingungen von Google.
    • GroupM: Privacy PolicyAuskunftsbegehren
    • Purpur Media: Privacy PolicyAuskunftsbegehren
    • YOC: Privacy PolicyAuskunftsbegehren
    • Traffective: Privacy PolicyAuskunftsbegehren
    • Teads: Privacy PolicyAuskunftsbegehren
    • Der Nutzer hat beim ersten Besuch der öffentlich zugänglichen Bereiche der Plattformen von groupify.ch GmbH die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über einen Consent-Management-Dialog anzupassen oder gänzlich abzulehnen (ausg. unbedingt erforderliche Cookies). Die dort getroffene Auswahl kann jederzeit nachträglich über den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer der öffentlich zugänglichen Bereiche der Plattformen von groupify.ch GmbH geändert werden.
      Im Falle einer späteren Registrierung oder Anmeldung werden auch funktionelle und Analyse-Cookies gesetzt. Entscheidet sich der Nutzer für eine werbefinanzierte Basis-Mitgliedschaft, kommen außerdem Cookies für Marketingzwecke und personalisierte Werbung zum Einsatz (siehe Allgemeinen Geschäftsbedingungen von groupify.ch GmbH). Beides geschieht aufgrund des Vertrages und der berechtigten Interessen von groupify.ch GmbH.
      Blockiert der Nutzer durch seinen Webbrowser oder ein externes Tools alle Arten von Cookies (d. h. auch unbedingt erforderliche und funktionelle Cookies), kann dies den Umfang der Leistungen (Services) von groupify.ch GmbH mindern und sich bei deren Nutzung negativ bemerkbar machen.
  13. Verwendung von Google Analytics
    • groupify.ch GmbH benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (im Folgenden „Google“ genannt). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf den Plattformen von groupify.ch GmbH aktiv. Im Auftrag von groupify.ch GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
    • Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Plattformen von groupify.ch GmbH vollumfänglich werden nutzen können. Sie können stattdessen die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  14. Überprüfung von Daten und Nachrichten
    • Auf den Plattformen von groupify.ch GmbH geht es darum, online neue Kontakte für alle Bereiche des privaten Lebens zu knüpfen. Dies stellt für viele Menschen eine neue Erfahrung dar, die noch dazu außerhalb ihrer gewohnten Komfortzone stattfindet. Aus diesem Grund legt groupify.ch GmbH größten Wert auf Seriosität und bemüht sich, seine Nutzer vor unpassenden Kontaktanfragen und Inhalten zu schützen. Um dies zu gewährleisten, wurden folgende Vorkehrungen getroffen:
    • Zum Schutz vor Personen, die die Plattformen von groupify.ch GmbH missbrauchen, analysiert groupify.ch GmbH durch verschiedene automatisierte Monitoring-Werkzeuge stichprobenartig Aktivitäten und prüft Eingaben der Nutzer auf Plausibilität, ohne dass groupify.ch GmbH dazu verpflichtet ist. Bestimmte Zeichenfolgen oder Logins verschiedener Nutzer, die z. B. von ein und demselben Computer zu stammen scheinen, können zur Sperrung aufgrund verdächtiger Aktivitäten führen.
    • Zudem nimmt groupify.ch GmbH – ebenfalls ohne dazu verpflichtet zu sein – eine automatisierte Filterung der Nachrichten vor. So werden von Nutzern verfasste Texte anhand von Wortlisten auf ihre Vereinbarkeit mit geltendem Recht sowie mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von groupify.ch GmbH überprüft. Hierbei werden Wörter, z. B. aus dem pornographischen Bereich oder aber eindeutig beleidigende Wörter, automatisiert mit Texten der Nutzer abgeglichen. Es wird auch versucht, Nutzer vor “Spammern” zu schützen. Sollte sich im Rahmen der stichprobenartigen/automatisierten Überprüfungen der Verdacht eines Missbrauchs ergeben, so sind die Rechtsfolgen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von groupify.ch GmbH aufgeführt. groupify.ch GmbH ist zudem berechtigt, Annahme und Zustellung von eingehenden und/oder ausgehenden Nachrichten abzulehnen, wenn aufgrund des automatisierten Prüfverfahrens eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass es sich bei der betroffenen Nachricht um eine rechtswidrige und/oder gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von groupify.ch GmbH verstoßende Nachricht handelt. Der Nutzer erhält keine Mitteilung über abgelehnte und/oder nicht zugestellte Nachrichten.
  15. Best-practices in der Online-Kommunikation
    • Dem Nutzer ist bekannt, dass bei der Übertragung von Daten im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik der Datenschutz noch nicht sichergestellt ist. Insbesondere E-Mails stellen keine gesicherte Kommunikation dar, weil das „Mitlesen“ von Inhalten technisch nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nutzer hat für die Sicherheit der von ihm ins Internet übermittelten Daten selbst Sorge zu tragen.
  16. Data Protection Officer
    Unser Datenschutzbeauftragter können sie unter folgender E-Mail Adresse info@groupify.ch kontaktieren.
    Zürich, 15.07.2022
    groupify.ch GmbH
EN